Müllermilch
Ist es auch schon Kreditbetrug, wenn man angibt, unbefristet beschäftigt zu sein, obwohl man einen befristeten Vertrag hat?
Antworten (6)
Aber ja doch.
Du verstößt gegen eine Vertragspflicht - (nämlich die, zu deinen Voraussetzungen nur wahre Angaben zu machen.
Du verstößt gegen eine Vertragspflicht - (nämlich die, zu deinen Voraussetzungen nur wahre Angaben zu machen.
Und dir selbst tust du damit auch keinen Gefallen, wenn du einen Kredit bekommst, dessen Laufzeit länger ist als dein Arbeitsvertrag geht. Denn: Wie willst du weiter bezahlen, wenn du keine Anschlussverwendung bekommst? Aus diesem Grund wird so ein Antrag regelmäßig abgelehnt.
Ganz kritisch wird es, wenn du explizit gefragt wirst, ob es sich bei deinem Arbeitsverhältnis um ein dauerndes oder begrenztes handelt.
Ganz kritisch wird es, wenn du explizit gefragt wirst, ob es sich bei deinem Arbeitsverhältnis um ein dauerndes oder begrenztes handelt.
Ja das ist ein Betrugsfall. Durch den befristeten Vertrag steigt nämliczh für die Bank das Risiko, dass der Kredit nicht zurückgezahlt werden kann. Man erschleicht sich mit der Aussage niedrigere Zinsen. Wenn das auffällt, kann die Bank einen anzeigen und Schadensersatz verlangen.
Ja, denn es handelt sich dabei um eine vorsätzliche Täuschung. Ein Kredit wird je nach "Kreditwürdigkeit" gewährt und deshalb müssen alle Angaben,die erfragt werden, korrekt sein. Zwischen einem befristeten und unbefristeten Beschäftigungsverhältnis besteht ein großer Unterschied, was die Rückzahlung betrifft.