Vorfahren
Wie findet man seine vorfahren
Antworten (4)
Du solltest schon mal anfangen, die Namen deiner Großeltern zu wissen. Dazu noch den Geburtsort und die entsprechenden Geburtstage. Dann kannst du die entsprechenden Gemeinden anschreiben, um die Namen, Geburtsorte und Geburtstage der Urgroßeltern herauszufinden. Dies alles kann man in entsprechende Listen eintragen, die in Familienforschungsgruppen gang und gäbe sind.
Wenn du dich weiter dafür interessieren möchtest, kannst du ja Kontakt mit einer dieser Gruppen aufnehmen. Das Internet kann dir da weiterhelfen
Wenn du dich weiter dafür interessieren möchtest, kannst du ja Kontakt mit einer dieser Gruppen aufnehmen. Das Internet kann dir da weiterhelfen
Hilfreich wären zumindest die Namen und Geburtsdaten der Eltern und der Großeltern.
Es gibt einige kostenlose oder zumindest teilweise kostenlose Internetseiten, auf denen du damit beginnend Ahnenforschung betreiben kannst. Einige Seiten sind sind komplett kosternlos, andere bieten Basissuchen gratis und verlangen nur für tiefergehende Dokumente Gebühren.
Zum Beispiel MyHeritage.de, Grundsuche kostenlos, zum Speichern größerer Stammbäume kostenpflichtig. Für erste Kontakte und Ahnenabgleich aber gut.
Es gibt einige kostenlose oder zumindest teilweise kostenlose Internetseiten, auf denen du damit beginnend Ahnenforschung betreiben kannst. Einige Seiten sind sind komplett kosternlos, andere bieten Basissuchen gratis und verlangen nur für tiefergehende Dokumente Gebühren.
Zum Beispiel MyHeritage.de, Grundsuche kostenlos, zum Speichern größerer Stammbäume kostenpflichtig. Für erste Kontakte und Ahnenabgleich aber gut.
- Ältere Verwandte befragen
- Familienstammbücher
- Durchsuchen der Unterlagen der Standesämter an den Geburtsorten der jeweiligen Personen
- durchsuchen von alten Kirchenbüchern nach Taufen, Beerdigungen und Eheschließungen