mejuTTa
Was versteht man eigentlich unter "freie Kirchen"? Kann jeder diesen Gemeinden einfach so beitreten (ich bin aus der Kirche ausgetreten), oder muß man einer bestimmten Konfession angehören?
Antworten (9)
Ihre Frage ist schon ein wenig seltsam! Sie sind aus der Kirche ausgetreten,wahrscheinlich um die Kirchensteuer zu sparen und erkundigen sich
nun nach einer "freien" Kirche? Aber auch die wird sie nicht von der Kirchensteuer
befreien!
nun nach einer "freien" Kirche? Aber auch die wird sie nicht von der Kirchensteuer
befreien!
Freikirchen sind evangelische Kirchen, die nicht zu den evangelischen Landeskirchen unter dem Dach der EKD gehören. Landeskirchen erheben Kirchensteuer. Freikirchen erhalten keine Kirchensteuer, sind also auf Spenden angewiesen. Viele legen ihren Mitgliedern nahe, 10% ihres Einkommens zu spenden, wie es laut Bibel in der urchristlichen Gemeinde Brauch war. (Kirchensteuer beträgt 9% der Einkommensteuer.) Sie zeichnen sich aus durch enge Gemeinschaft, relativ starke soziale Kontrolle, missionarischen Ehrgeiz, "mitreißende" Musik, aktive Jugendarbeit und ein sehr "wörtliches" Bibelverständnis. Die meisten meinen, dass der Taufe eine Glaubensentscheidung vorausgehen müsse, und taufen nur Erwachsene (typisches Beispiel: Baptisten).
Ich weiß nicht, aus welchen Motiven du aus welcher Kirche ausgetreten bist, aber wenn du zu einer Gemeinschaft gehören möchtest, dann lohnt es sich, mit mehreren Menschen, auch mit Pfarrer/in deiner früheren Kirche zu reden.
Ich weiß nicht, aus welchen Motiven du aus welcher Kirche ausgetreten bist, aber wenn du zu einer Gemeinschaft gehören möchtest, dann lohnt es sich, mit mehreren Menschen, auch mit Pfarrer/in deiner früheren Kirche zu reden.
@frog
Versuchen Sie doch einfach mal Links zu posten ,die auch funktionieren!
Ein kleiner Tip von mir:untenrechts Link posten. unten links bestätigen,
und schon haben Sie einen Link,der funktioniert!
Versuchen Sie doch einfach mal Links zu posten ,die auch funktionieren!
Ein kleiner Tip von mir:untenrechts Link posten. unten links bestätigen,
und schon haben Sie einen Link,der funktioniert!
Diese Kirchen sind unabhängig von den katholischen und evangelischen Landeskirchen organisiert. Für den Beitritt sollte man sich zum Glauben der jeweiligen Kirche bekennen. Manche sind recht streng ausgerichtet, andere eher liberal. Wie dasmit dem Beitritt läuft, regelt jede Freikirche anders, daher bei Interesse einfach Kontakt mit dem Pfarrer aufnehmen.
Da gibt es einige Unterschiede, Freiwilligkeitskirche oder Minderheitskirche oder als Ausdruck für eine besondere theologische Richtung. In den meisten Fällen sind sie frei vom Staat, also werden nicht von diesem Unterstützt. Wenn eine solch Kirche in deiner Nähe hast, dann würde ich mich mal mit dem jeweiligen Prediger unterhalten.
Einer Freikirche kann jeder Beitretten, da spielt es auch keine Rolle ob Du noch Mitglied in der Evangelischen oder Katholischen Kirche bist. Meist hat man mit den Pastor der Gemeinde vorher ein Aufnahmegespräch und wird dann in Rahmen eines Gottesdienstes in die Gemeinde Aufgenommen. Es gibt aber auch Freikirchen wie zum Beispiel das ICF wo es gar keine Mitgliedschaft gibt. Da kann man sich dann einfach so in der Gemeindschaft mit einbringen.
Jede Gruppe, die sich für einen "Glauben" einsetzt, kann in Deutschland eine Kirche bilden, und um Mitglieder werben. Und kann Grundsätze festlegen, was die Mitglieder tun soll(t)en, einschließlich der Bedingungen für Neueinsteiger.