Frage stellen
Moritz Hofmann

Welchen Stein nimmt man für die Herstellung von einem Steinmesser und wie geht man am besten vor?

Frage beantworten Frage Nummer 34444 Frage melden
Antworten (3)
Koettel
Tubeforyou
Melden
Mathias Mayer
Archäologen haben viele Dinge gefunden, die bezeugen, dass sich unsere Vorfahren schon ganz gut mit der Herstellung einfacher Werkzeuge auskannten. Wenn erste Gegenstände auch sicher nicht gezielt hergestellt wurden, lernte man schnell alle möglichen Materialien zu bearbeiten. Ein sehr harter Werkstoff war der Feuerstein oder auch Flint genannt, ein Kieselgestein das sehr spitzkantig zerbrach. Also ideal für Messer und Beile geeignet.
Ein etwas weicheres, aber leichter zu bearbeitendes Gestein ist der Amphibolit.
Melden
Mr.President
Für die Herstellung eines Steinmessers eignet sich der Obsidian . Dieser Stein kommt aus Island, man kann ihn aber auch hier bestellen. Er eignet sich dafür aus dem Grund weil er eine Glatte Oberfläche hat und beim schleifen unheimlich scharf wird. Wichtig! An eine Schutzbrille denken. Nicht ohne arbeiten, da sonst Splitter im Auge landen könnten.
Melden