Frage stellen
Colipohlle2

Wo finde ich heute noch intakte Stellen des Atlantikwall? Ich finde die Geschichte um den Wall spannend, würde mir das gerne mal ansehen!

Frage beantworten Frage Nummer 38444 Frage melden
Antworten (5)
antwortomat
Bilder zu Woodstock findest Du in der Bildersuche bei Google.
Melden
krake_01
Beim Atlantikwall handelt es sich um eine etwa 2700 Kilometer lange Linie. Sie wurde gebildet aus befestigten Stellungen, die entlang der Atlantikküsten, der Nordsee und des Ärmelkanals verliefen. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie von deutschen Besatzern in den Ländern Belgien, Frankreich,Niederlande, Norwegen und Dänemark, sowie den britischen Kanalinseln geplant. Auch das Deutsche reich hatte hier seine Hände mit im Spiel. Der Atlantikwall sollte für die Gebiete als Schutz vor Alliierten schützen.
Auf der niederländischen Insel Terschelling können noch Teile des Walls und auch Bunkerbauten besichtigt werden.
Melden
Mirffer12
Eines der interessantesten und am besten erhaltenen Stücke kannst Du in Raversijde im Rahmen des an den Wall angeschlossenen Atlantikmuseums besichtigen. In den Bunkern hat man Originalgeschütze aufgestellt und in den ehemaligen Quartieren der Soldaten sorgen lebensgroße Puppen in Uniform für einen verblüffend realen Eindruck von den Lebensbedingungen am Wall. Daneben gibt es natürlich auch Flakkanonen und Beobachtungsstände zu besichtigen. Man das Gelände individuell mit einem Audioführer per Kopfhörer abgehen.
Melden
hphersel
@µirrfer12: Das klingt interessant - Danke für den Tipp!
Melden
Annanna
Unabhängig vom Atlantikwall selbst würde ich Dir auf jeden Fall das Museum Musée Memorial pour la paix, Caen empfehlen, in dem Du einen hervorragenden geschichtlichen Überblick und Hintergrundinformationen inkl. Videopräsentation bekommst. Dieser Film wurde sogar mehrfach ausgezeichnet. Wenn Du gerne mehr als nur eine kurze Stippvisite machen willst
Melden