Antworten (5)
Ja, ja, die Stimmbänder wachsen. Das tun sie bei den Mädchen aber auch. Nicht bei allen, manche Frauen behalten ihre Piepsstimme. Der Unterschied ist, dass die Stimmbänder bei den Jungen stärker als bei Mädchen wachsen, was dazu führt, dass die Stimme des Mannes eine Oktave tiefer klingt als bei Jungen, während es bei den Frauen nur eine Terz ist.
in den stimmwechsel kommen beide geschlechter, jungen und mädchen, nur fällt er bei jungen mehr auf, da der unterschied zwischen der kinder- und der erwachsenenstimme größer ist. während des stimmbruchs wächst der kehlhkopf, die knorpel werden dicker und fester und auch die stimmlippen werden länger. dadurch wird die stimme tiefer.
Das liegt am Wachstum des Kehlkopfes, soweit ich weiß - der Knorpel und die sogenannten Stimmlippen verändern sich und werden größer. Der Stimmwechsel findet übrigens auch bei Mädchen statt, allerdings ist die Veränderung da meist nicht so überdeutlich.
Es ist ein Mythos, dass sich nur bei den Jungs die Stimme verändert, das tut sie auch bei Mädchen im Rahmen der Pupertät (im Schnitt sogar ein Jahr früher als bei den Jungen), nur eben unauffälliger. Beim Stimmwechsel wird der Kehlkopf größer und der Knorpel fester. Ausgelöst wird er durch die Veränderung der Genitalien. Daher gibt es bei Kastraten auch keinen Stimmwechsel.