Frage stellen
StechusKaktus

Sollen Plastiktüten verboten werden?

Sie verschmutzen die Meere und fließen in Form von Mikropartikeln in den menschlichen Organismus zurück und sind damit gesundheitsschädigend, verbrauchen massenhaft Rohstoffe, die künftigen Generationen fehlen werden. Auch wenn es etwas faschistisch klingt: Sollte man die Menschen nicht durch ein Verbot zwingen, mit Alternativen zu leben?
Frage beantworten Frage Nummer 85683 Frage melden
Antworten (8)
Mirinda
Ich benutze die nur um Müll da rein zu werfen, so bekommt die Mülltonne nix von dem Zeug ab und bleibt sauber
Melden
inkontinentia1
Stechus, das würde vom Prinzip her schon Sinn machen, nur sind PVC-Tüten nicht das alleinige Problem. Konsequenter Weise müssten dann nahezu alle Kunststoffe unter Acht und Bann gestellt werden. Dieses wird in unserer Zivilisation allerdings kaum noch möglich sein. Der Einzelne kann nur bemüht sein, soviel Kunststoffmüll als möglich zu vermeiden.
MfG machine
Melden
bh_roth
Jedenfalls ist es bei einem Verbot glaubhafter, dass man etwas vor etwas schützen muss. Eine Besteuerung oder ein Verkauf von Plastiktüten wäre der falsche Weg, und ist nur geeignet, weitere Einnahmen zu erzielen. So ist weder Tabak-, Alkohol- noch Treibstoffsteuer dazu geeignet, den Konsum zu reduzieren, sondern lediglich dafür vorgesehen, Kassen zu füllen bei einem Produkt, der massenweise konsumiert wird.
Melden
Deho
Warum Plastiktüten verbieten? Die machen doch nur einen ganz geringen Anteil des Kunststoffmülls aus. Effektiver wäre, sämtliche Kunstoffverpackungen zu verbieten. Oder gleich den Menschen verbieten, denn das ist der größte Umweltschädling. Soll heißen: Bei der typisch deutschen Verbieteritis geht manchmal das Augenmaß verloren.
Melden
moonlady123456
Ein Verbot käme nicht gut in Deutschland, siehe der Versuch der GRÜNEN mit dem Veggie-Tag. Da kommt hierzulande Trotz auf.
Melden
Dorfdepp
Früher haben die Kassiererinnen im Supermarkt wahllos Plastiktüten verteilt. Dann kam die Ölkrise, und man musste die Tüten bezahlen. Das ist heute noch so, aber sie werden nach meiner Beobachtung selten nachgefragt. Die Leute haben Taschen oder Körbe dabei, oder fahren den Einkaufswagen zum Auto und laden die Waren in Kisten um. Mir erscheint die Frage nach einem Verbot von Plastiktüten etwas anachronistisch, weil das Problem nicht mehr in dem Maße wie früher existiert.
Melden
bh_roth
Ergo würde es uns auch nicht wirklich weh tun, wenn sie verboten würden. Vielleicht ist es ja nur eine Beschäftigungstherapie des Europaparlamentes. Mir wäre es ehrlich gesagt vollkommen wurscht, weil ich zu denen gehöre, die diese Klappkörbe - aus Plastik - zum Einkaufen nutzen.
Melden
Dorfdepp
Weh tun würde es nicht, denn man könnte ja für 1 € eine Stofftasche statt einer Plastiktüte für 10 ct nehmen, wenn man gerade nichts zum Wegtragen dabei hat. Mir als liberaler Mensch gefällt es nur nicht, wenn die Leute sagen, alles was mich nicht juckt kann verboten werden. Jedes Verbot ist eine Einschränkung der persönlichen Freiheit eines anderen Menschen, damit sollte man nicht leichtfertig umgehen.
Melden