Sonnenaufgang ...
Warum ist der Sonnenrand unabhängig von der Lichtbrechung durch die Atmosphäre schon fast 10 Minuten über dem Horizont, wenn wir die ersten Sonnenstrahlen sehen?
Antworten (7)
Weil die Sonne so weit weg von der Erde ist, dass das Licht so lange benötigt, um von der Sonne zur Erde zu gelangen.
PS Bei manchen Fragen frage ich mich wirklich, ob der Fragesteller gar nicht an der Antwort interessiert ist, sondern daran, eine möglichst unkonventielle Antwort zu produzieren...
PS Bei manchen Fragen frage ich mich wirklich, ob der Fragesteller gar nicht an der Antwort interessiert ist, sondern daran, eine möglichst unkonventielle Antwort zu produzieren...
Weil der meteorologische Sonnenaufgang zeitlich nicht derselbe ist, wie der, den du von deinem Beobachtungspunkt -mit gestörter Sicht zum Horizont- aus siehst.
Von einem Schiff im Meer deckt sich der meteorologische Sonnenaufgang annähernd mit dem tatsächlich sichtbaren Sonnenaufgang.
Von einem Schiff im Meer deckt sich der meteorologische Sonnenaufgang annähernd mit dem tatsächlich sichtbaren Sonnenaufgang.
Das ist eine Fangfrage. Der Effekt ist eben von der Lichtbrechung abhängig, weil in höheren Luftschichten das optische Medium dünner ist.
@Dara: sehe ich nicht als Fangfrage, denn ein Beobachter, der nicht freie Sicht hat zur Erdkrümmung, wird nie den tatsächlichen Sonnenaufgang sehen können. Und der Sonnenaufgang ist ein meteorologischer Wert, der auf dem Erscheinen der Sonne an der Horizontlinie der Erdkrümmung basiert. Genauso ist die meteorologische Definition der Nacht (wann ist es Nacht) nicht identisch mit dem persönlichen Empfinden der Dunkelheit. Meteorologisch Tag ist es ab -29 Minuten vor Sonnenaufgang, und der Tag geht bis +29 Minuten nach Sonnenuntergang, wobei der Zeitpunkt Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang standortbezogen berechnet ist.
@ bh_roth
Sicher sieht man den Sonnenaufgang in den Alpen später als auf dem Meer, weil da der Horizont von den Bergen verdeckt ist. Aber ich habe die Frage im Sinn meiner Antwort verstanden. Durch die Lichtbrechung sieht man das Sonnenlicht schon bevor man die Sonne direkt sieht. Und gerade das wollte der Fragesteller ausklammern.
Sicher sieht man den Sonnenaufgang in den Alpen später als auf dem Meer, weil da der Horizont von den Bergen verdeckt ist. Aber ich habe die Frage im Sinn meiner Antwort verstanden. Durch die Lichtbrechung sieht man das Sonnenlicht schon bevor man die Sonne direkt sieht. Und gerade das wollte der Fragesteller ausklammern.
Du hast zwar Recht, Dara, aber die zeitliche Differenz beträgt nicht die in der Frage genannten "fast zehn Minuten". Diese fast zehn Minuten(etwa achteinhalb, um ein wenig exakter zu sein) sind die Zeitspanne, die das Licht von der Sonne bis zur Erde benötigt ,und daraufbezieht sich meine Antwort. Und ich bin sicher, dass der Fragesteller das bereits wusste. Ich bezweifele, dass er das Phänomen der Lichtbrechung kennt, aber nicht die Lichtgeschwindigkeit. Daher denke ich, dass der Fragesteller gar nicht an der Antwort interessiert ist, sondern eher an unseren Reaktionen.