War oder ist die fränkische Sprache also die Lingua franca in Afrika als Handelssprache weit verbreitet und wie kam es dazu, denn fränkisch wird ja hauptsächlich in Süddeutschland gesprochen?
Antworten (12)
Kannst Du dir vorstellen dass die Sprache von Malu Dreyer, Kurt Beck, A. Kramp-Karrenbauer und J. Schenk vom Blauen Bock als Handelssprache in Afrika verbreitet ist oder war. Hatten die Franken in Afrika Kolonien ?
Kann man Franken beleidigen?
Abgesehen davon, es gibt neben Söderfränkisch (Ostfränkisch) auch noch:
Mittelfränkisch (z.B. Kölsch, Moselfränkisch, Teile Saarlandes)
Rheinfränkisch (z.B. alle Hessischen Dialekte, Pfälzisch, Lothringisch, Teile Saarlandes)
Niederfränkisch (Niederländisch, Afrikaans)
Also hat sowohl der Bemble-Sepp, als auch alle anderen Genannten für einen Sprachwissenschaftler Fränkisch gesprochen und Fränkisch ist zumindest in der Republik Südafrika eine Lingua Franca.
Abgesehen davon, es gibt neben Söderfränkisch (Ostfränkisch) auch noch:
Mittelfränkisch (z.B. Kölsch, Moselfränkisch, Teile Saarlandes)
Rheinfränkisch (z.B. alle Hessischen Dialekte, Pfälzisch, Lothringisch, Teile Saarlandes)
Niederfränkisch (Niederländisch, Afrikaans)
Also hat sowohl der Bemble-Sepp, als auch alle anderen Genannten für einen Sprachwissenschaftler Fränkisch gesprochen und Fränkisch ist zumindest in der Republik Südafrika eine Lingua Franca.
@ rayer: das ist nichts, worauf man stolz sein könnte.
@ skorti: da muss ich dich enttäuschen. Afrikaanse Sprachkenntnisse beschränken sich auf die Kapregion und Johannesburg. Im Rest des Landes ist damit wenig anzufangen. Und Kölsch ist kein fränkischer Dialekt, sondern haltloses Gestammel. Das heiß richtig: Ripuarisch!
@ skorti: da muss ich dich enttäuschen. Afrikaanse Sprachkenntnisse beschränken sich auf die Kapregion und Johannesburg. Im Rest des Landes ist damit wenig anzufangen. Und Kölsch ist kein fränkischer Dialekt, sondern haltloses Gestammel. Das heiß richtig: Ripuarisch!
Da die Ripuarier zu den Franken gehörten, genauer zu den Rheinfranken, gehört natürlich das Ripuarische zu den rheinfränkischen Sprachen. Sag mal dem Kölner, das er fast die gleiche Sprache spricht wie der Söder ... grins
Na wenn das stimmt, mit dem Afrikaans, dann wundert es mich zwar, ist Afrikaans doch "lingua franca" in Namibia, aber es wird schon passen. Schließlich liegt auch Namibia, wenn sich da nicht kürzlich was geändert hat zu Afrika.
Wieso gehörten? Echte Ripuarier wie ich sind still alive! Und Ripuarisch ist mittelfränkisch, nicht rheinfränkisch. Und den K*lner sage ich, wer das gleiche trinkt wie er spricht, der sollte ohnehin besser den Mund halten!
tatsächlich, in Namibia wird mehr Afrikaans gesprochen oder besser verstanden als in Südafrika (durch die Nähe zur Kapregion?) Meine Tochter war ein Jahr Austauschschülerin in einer Stadt südlich von Soweto und kaum eine(r) hat sie verstanden, wenn sie Niederländisch geredet hat. English only!
Ist ja super, kein wunder das die ausgestorben sind. Die Ripuarier gehörten zu den oder waren die Rheinfranken, sprachen aber eine mittelfränkische Sprache , das muss die so verwirrt haben, das sie sich in alle Zugereisten wegintegriert haben. Da der ganze Wiki-Artikel dazu in der Vergangenheit geschrieben ist ...
Was deine Aversion geben die Kölner betrifft, wenn du dich als (ausgestorbener) Ripuarier siehst, dann nennt man dich auch "Kölner Franke" .
Was deine Aversion geben die Kölner betrifft, wenn du dich als (ausgestorbener) Ripuarier siehst, dann nennt man dich auch "Kölner Franke" .
@rayer Eine Mischung aus keltischen, germanischen und slawischen Dialekten.
Z.B im Schwäbischen und Elsässischen klingt das Keltische noch recht stark durch.
Zumindest hat das damals einer meiner Deutschlehrer so behauptet.
Z.B im Schwäbischen und Elsässischen klingt das Keltische noch recht stark durch.
Zumindest hat das damals einer meiner Deutschlehrer so behauptet.
Gast: Wenn Du die Diskussion verfolgt hast, ist Fränkisch eine Lingua Germanica und ist als Handelssprache in Süddeutschland, aber nur bis zur Autobahn Karlsruhe - Stuttgart verbreitet.