Frage stellen
bh_roth

Wie kommen die Fische in den Teich?

Es ist der 2. April, deshalb ist dies eine ernsthafte Frage. In meinem ersten Haus war ein kleiner Fischteich. Nierenförmig, etwa 15 m² Oberfläche, 1,2 Meter tief. Als ich das Haus kaufte, war kein Fisch darin. Ich ließ das Wasser ab, dichtete ab und setzte den Teich neu an mit Pflanzen. Im ersten Jahr war alles wie erwartet. Im 2. Jahr hatte ich plötzlich Fische in dem Teich. Meine Frage, auch heute noch, wie die Viecher in den Teich gekommen sind. Es konnte sich unmöglich um einen alten Besatz handeln, denn selbst den Schlamm am Grund des Beckens habe ich entfernt.
Frage beantworten Frage Nummer 3000072684 Frage melden
Antworten (14)
Schwan
Es war ein Fischteich. Kein Elefantenteich.
Melden
dschinn
Man sollte die Natur nie unterschätzen.
Natur findet immer einen Weg.
Melden
Melden
wokk
Vielleicht so ?
Melden
Skorti
Durch Wasservögel.
An deren Gefieder klebt öfters Laich von Fischen in einem Teich und fällt dann im nächsten Teich wieder ab.
Jedes Gewässer, das groß genug ist, um mal eine Ente anzulocken, findet man nach einiger Zeit Fische.
Melden
Cordelier
Bei Teichen ist Moony der Fachmann, ähm Fachfrau, wenn auch nicht immer ganz erfolgreich.
Melden
elfigy
Es ist wie Skorti schreibt. Auch am Gefieder kleiner Vögel kann Fischlaich anhaften. Manchmal haftet er auch an eingebrachten Pflanzen an, je nachdem, woher die stammen.
Melden
Camo
Ich finde die Frage gar nicht schlecht.

Könnte es vielleicht sein, dass es gar keine Fische, sondern Kaulquappen sind?
Melden
Matthew
Fischleich ist für Vögel sicher wie Kaviar. Wenn der Piepmatz dann im nächsten Teich trinkt ... oder an einem Kieselstein den Schnabel wetzt.

@Camo: Kaulquappen/Frösche können sich genauso verbreiten. Sie sind aber von Fischen nicht so schwer zu unterscheiden.
Melden
moonlady123456
@Opal:
Es mag ein paar Dinge geben, von denen ich wirklich etwas verstehe, Fischteiche oder -Becken gehören definitiv nicht dazu.
Ich versuche nur momentan mich schlau zu machen wegen des Garten meiner Eltern. Und weil ich Fischesterben nicht mag. Das einzige, was ich erreichen möchte, ist die Überlebensrate zu vergrössern. Nu ist immerhin der PH-Wert in Ordnung, den Rest überlasse ich anderen.
Melden
bh_roth
Es darf mir ruhig zugetraut werden, dass ich Kaulquappen von Fischen zu unterscheiden imstande bin.
Melden
Cordelier
Mooni, das hab ich wirklich positiv gemeint. Ich weiß ja das der Teich für deinen Papa viel bedeutet. Lerne und es wird ein guter Teich bei einer guten Pflege von einer demnächst fachkundigen Frau.

Auch aus Hessen, tschuldige, aber der mußte jetzt noch sein. ;-)))
Melden
Rentier_BV
Hallo Moonlady

Ich hatte schon mal alles beschrieben, was auftreten kann und die Gegenmaßnahmen.
Vor allem muss das Laub draußen bleiben.
Und es dürfen nicht allzuviele Vögel hineinkacken.
Melden
Rentier_BV
Vor einigen Jahren haben wir in einem Garten auch einen völlig jungfräulichen Teich angelegt, in dem plötzlich >Fische schwammen.
Unsere Kinder waren heimlich angeln und trauten sich nicht, die gefangenen Fische wegzuwerfen.
Vielleicht kommt so etwas in Betracht?
Melden