Alle Beiträge zum Thema: Miete
Lärmbelästigung
Was bedeutet Zimmerlautstärke genau ? Über mir wohnt ein Mieter, der Standuhren und andere Uhren sammelt. Diese schlagen Tag und Nacht. Kann ich dagegen was unternehmen. Und kann oder muss der Vermieter da tätig werden ? Ich habe seit gut 10 Jahren dieses Problem. Habe auch mehrere Lärmprotokolle geschrieben. Der Vermieter sagt, er kann da nichts machen. Ich muss das akzeptieren wie es ist. Gruß T. Reisz aus Berlin
Warum sollen die Miete immer höher sein
Frage ist: Gibt es eine Erklärung - nicht nur spekulativ von Nachfrage vs. Angebot - warum die Preise nur in letzter Zeit so in die Höhe gestiegen sind
Muss man eine Zuzahlung zur Miete versteuern?
Ich lebe mit meiner Freundin in einer Mietwohnung, allerdings stehe nur ich im Mietvertrag. Nun möchte Sie gerne etwas zur Miete beitragen und mir monatlich einen bestimmten Betrag überweisen. Muss ich dieses "Einkommen" versteuern? Oder müssen wir vielleicht sogar beide im Vertrag stehen -um nichts unrechtes zu tun...?
Räumung dann Obdachlos Kind weg
Hallo an alle, folgendes ich habe am 28.09.20 eine Zwangsräumung. Eine Wohnung habe ich nicht gefunden die Möbel muß ich auch selber raustragen. Wir haben schon mit Freunden, Bekannten, Verwanden gesprochen keiner kann uns helfen. Dazu kommt ich habe ein 4 Jähriges Kind das Sozialamt hat zwar eine Wohnung für den Übergang aber die dürfen die nur rausgeben wenn wir die Möbel auch mitnehmen. Jetzt ist es so das sich das Jugendamt eingeschaltet hat und mein Kind am 28.09.20 mitnehmen will und ich alleine da stehe ohne Wohnung. Auch Gespräche mit der Vermietung gab es genug die sind stur. Vieleicht kennt sich jemand aus oder hat noch ein guten Tipp was ich jetzt noch machen kann Vielen Dank im voraus
Darf ich Mietminderungen über die Nebenkostenabrechnung zurückfordern ?
Mein Mieter hat seine Bruttomiete um 5-10% monatl. wegen Mängel an der Be-Entlüftung gekürzt = 400.-€. Darf ich diese Summe über die Nebenkostenvorauzahlungen geltend machen, zurückfordern ?
Zwangsvermietung 2er Stellplätze bei Wohnungsanmietung
Wir haben die Möglichkeit erhalten eine Wohnung in Berlin anzumieten. In dem Angebot sind auf Grund der Wohnungsgröße auch 2 Autostellplätze enthalten. Wir benötigen diese nicht, da wir kein Auto besitzen. DIe Vermietung setzt diese als Voraussetzung einer Anmietung vorraus. Hinzu kommt das allen anderen Mietern diese bisher kostenfrei zu Verfügung gestellt werden. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass sie bei einer Neuvermietung gesetzlich dazu verpflichtet wären, diese zu vermieten. Meine Frage lautet deshalb: Auf welcher gesetzlichen Grundlage kann die Zwangsvermietung 2er Stellplätze durchgesetzt werden? Kann man nach dem unterzeichnen des Wohnungsmietvertrags die Stellplätze auch kündigen? Vielen Dank für die Beantwortung der Frage.
Zwei Hauseigentümer: A wohnt mietfrei - hat B Anspruch auf rückwirkende Zahlungen?
Hallo zusammen, A und B haben vor knapp 30 Jahren in einer gleichberechtigten Erbengemeinschaft ein Haus (inkl. Grundstück) geerbt in einer SEHR lukrativen und teurer Gegend.. A wollte das Ganze direkt verkaufen, B nicht. Um der Friedenswille wurde es schlussendlich nicht verkauft. B hat seither die restlichen Schulden allein getilgt, so wie auch alle anderen Kosten getragen. A hat nichts bezahlt. Die Schulden standen jedoch in keinem Verhältnis zum Wert des Hauses. Man hätte einen enormen Gewinn gemacht. B lebt seither mietfrei in diesem Haus, und schaltet und waltet wie es ihm beliebt. Das Haus an sich ist heruntergekommen, weil B alles verkauft hat was nicht niet- und nagelfest war (z. B. Heizung, etc.) und es nie größere Instandhaltungsmaßnahmen gab. Es waren auch des Öfteren Mieter im Haus. Damit wurden dann auch u. a. die Schulden etc. bezahlt. Hat A noch nachträglich Anspruch auf Mieteinnahmen von B (durch das kostenfreie wohnen im Haus seit 30 Jahren)? Oder ist das bereits verjährt?