Alle Beiträge zum Thema: Steuer
Kann man eine Verlustbescheinigung nachträglich angeben?
Hallo, ist es möglich eine Verlustbescheinigung die für das Jahr 2015 ausgestellt wurde (bis heute nicht in der Steuererklärung angegeben), in der Steuererklärung für das letzte Jahr anzugeben? Oder ist diese verfallen da nicht direkt angegeben? Danke im Voraus!
Sind Gewinne aus Online-Casinos steuerfrei?
Es gibt ja immer mehr Online-Casinos die man von Deutschland aus nutzen kann. Scheinbar ist dies erlaubt und legal, da ich noch nicht gehört habe, dass jemand deswegen vom deutschen Staat angezeigt wurde. Aber sind die Gewinne in Online-Casinos auch steuerfrei, ähnlich wie Lotto-Gewinne? (bezogen auf deutsches Rechtssprechung)
Vergleichs und Abfindungsgeld.
Wenn man im Schadensfall Schmerzensgeld bekommt von der Versicherung, muss das Geld versteuert werden, muss ich diesen Vergleich und Abfindungserklärung beim Finanzamt melden.? Normalerweise ist das Schmerzensgeld, weil ich angefahren wurde. Ich würde mich freuen wenn ich eine richtige Antwort bekommen würde, Danke.
jahrseinkommen 27,000, mieteinnahme 4.000 wieviel steuern sind zu zahlen?
Mein Jahreseinkommen und meine Mieteinnahmen belaufen sich zusammen auf 31.00 Euro. Wieviel Steuern muss ich dafür zahlen?
Schwiegervater als "Mieter"
Meine Freundin und ich haben uns ein Haus gekauft. Das Haus ist groß genug das ihr Vater mit einzieht und seine eigene Wohnung hat ( Küche Bad Wohnzimmer Schlafzimmer ). Er will uns monatlich 400€ für unseren Kredit zusteuern. Mietvertrag wollen wir keinen da er uns im gesamten Haus bei der Renovierung hilft. Er ist Rentner und ist froh wenn er nicht alleine ist sondern die Möglichkeit hat bei uns zu wohnen. Er will aber auch nicht das wir wegen den 400€ Probleme mit dem Finanzamt bekommen. Müssen wir diese 400€ bei der Steuer angeben?
5000 Euro: Bundesregierung erwägt Obergrenze für Barzahlungen
Darf man Rechnungen ab 5000 Euro bald nicht mehr bar begleichen? Die Bundesregierung erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Einführung einer Obergrenze für alle Barzahlungen im Inland. Als Arbeitsgröße sei im Bundesfinanzministerium ein Betrag von 5000 Euro im Gespräch, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" Juweliere und Möbelhändler sind dagegen.