Frage stellen

Alle Beiträge zum Thema: Gesellschaft

Trächtige Kühe auf die Schlachtbank?

Eben bei hartaberfair: große Betroffenheit im Plenum, weil ungeborenes Leben im Kuhleib bei der Schlachtung umkommt. Also wenn ich Kuh wäre, wäre ich wohl froh, gar nicht in so ein Kuhproduktionsleben zu müssen. Wie seht ihr das?

Bin ich homophob?

Gestern hörte ich in einem Bericht, dass man aids-Infektionen mit einem neuen Medikament vermeiden kann, sofern man es vorbeugend einnimmt. Ein Betroffener zeigte sich begeistert, dass er künftig sorgenfreien ungeschützten Verkehr haben könne. Die Krankenkassen tun sich noch schwer, dieses Medikament zu bezahlen, weil die Behandlung pro Monat um die 800 Euro kosten soll. Ich erwischte mich dabei, dass ich mich an meinen kürzlichen Arztbesuch erinnerte, nach dem ich eine Augenbehandlung selbst bezahlen musste und entwickelte ein Störgefühl gegen die Bezahlung dieses vorbeugenden Medikaments durch die Kassen. Bin ich deswegen unsolidarisch oder gar homophob?

Bürgergesellschafft und Umverteilungswahn

Kurt Biedenkopf sieht in der Flüchtlingskrise die Chance zum Aufbruch in eine neue Bürgergesellschaft. Gleichzeitig schlägt er Steuererhöhungen vor, um die Versorgung sicher zu stellen. Ist das nicht ein Widerspruch? Wenn die Bürger selbst Verantwortung übernehmen und Flüchtlingen die Hilfe geben, die auch der Staat geben könnte/sollte, warum sollten sie dann dem Staat zusätzlich Geld dafür geben? (wenn ich so etwas höre werde ich zunehmend Anhänger des amerikanischen Modells)

Die 7 Todsünden

Als klassische Hauptlaster der Menschheit werden Avaritia (Geiz), Gula (Gier) und Acedia (Faulheit) genannt. Genau diese Charaktereigenschaften sind jedoch für die meisten Erfindungen und damit auch für die größten Wohltaten der Menschheit der wichtigste Treiber gewesen. Wie passt das zusammen?

Lebensberatung erbeten

Ich lebe in einer WG mit meiner Schwester und habe einen arbeitslosen Onkel. Ich mag ihn nicht besonders, deshalb habe ich stets deutliche Signale an ihn gesandt, dass ich von ihm keinen Besuch wünsche. Meiner Schwester hingegen tut er leid und sie bot ihm an bei uns für eine Weile zu wohnen, denn immerhin sei es doch mein Onkel. Nun ist er da und hat sich im Wohnzimmer eingerichtet und erwartet regelmäßige Mahlzeiten und ein wöchentlich frisch bezogenes Bett. Meine Schwester findet, dass ich mich an den Kosten und dem Service genauso beteiligen soll wie sie. Ich finde aber, sie soll die Kosten tragen, denn durch ihr Verhalten hat sie ihn ja motiviert zu kommen. Was tun?

Warum stern zu den Gewinnern zählt

Die Wissenslust der Menschen hat sich verändert. Und gar nicht erst seit gestern. Schon lange ist etwas im Gange, das sich Wissenszeitalter nennt. Das Wissen der Gesellschaft wächst so schnell wie niemals zuvor. Und der Durst nach jenem Wissen wird kaum zu stillen sein. Das muss zwangsweise auch die Medienwelt verändern. News-Konsumenten wollen mehr. Kopierte dpa-Meldungen? Ja, auch. Aber darfs auch ein bisschen mehr sein? Der stern hat etwas verstanden in diesem Zusammenhang. Lasst sie mitreden. Und zwar laut. Rubriken wie "Wissenscommunity", "View" oder die stern-Blogs zeigen, dass sich stern mit der Gesellschaft weiterentwickeln möchte. Und sogar der Spagat zwischen Online und Print gelingt, indem Inhalte der Leser bzw. User in die Hefte übernommen werden. Nicht erst seit Wikipedia akzeptieren wir, dass Wissen mehr ist, als die Recherche eines Einzelnen. Es ist nicht das Glas - es ist der Pool. Ich weiß, die Presse lobt man nicht. Aber Change or Die!

Ist ein Jurist mit einem sehr guten Examen automatisch ein Spitzenjurist?

Viele erfolgreiche Firmenvorstände hatten nur ein mittelmäßiges Abi oder druchschnittliches Diplom. Warum ist das bei Juristen anders?

Was versteht ihr unter Integration?

Ich las hier in verschiedenen Threads den Begriff "Integration". Die Beschimpfungen waren wieder mal unter aller Sau. Ich hatte auch den Eindruck, daß offenbar verschiedene Sichtweisen herrschen, was Integration ist. Bedeutet es, Migranten sollen ihre mitgebrachte Kultur und Religion aufgeben und "deutsch" werden? Wenn ja, was ist dann deutsch? Ich bin gespannt, ob hier zu dem Thema bei unterschiedlichen Meinungen dennoch eine sachliche Diskussion möglich ist.

Welche Arten von Diskriminierung sind gesellschftlich akzeptiert?

In politischen Debatten beobachte ich seit einiger Zeit, dass statt Argumenten Diskriminierung stattfindet. Häufig wird -gerade von denjenigen, die sich selbst für äußerst tolerant halten von "alten Männern" oder in der Steigerungsform "alten weißen Männern" gesprochen. Ich habe noch nie Empörung als Reaktion erlebt. Warum?

Wie alt muss eine Kultur sein, um Flüchtlinge menschenwürdig zu behandeln?

http://www.spiegel.de/politik/ausland/australien-schickt-alle-fluechtlingsboote-zurueck-loest-aber-das-problem-nicht-a-1029454.html