Frage stellen
Sven Schulte

Was waren bis jetzt so eure Erfahrungen mit der Fluggesellschaft Ryanair?

Frage beantworten Frage Nummer 35519 Frage melden
Antworten (54)
Gast
frag nicht!
Melden
bh_roth
Dass es selten bei den veröffentlichten Preisen bleibt. Jeder Mist kostet extra. Der Wucher schlechthin sind 50€ extra, wenn dein Handgepäck mehr als 10 kg wiegt.
Ich war mit meinem Notebookkoffer da. Die Größe war nicht das Problem. Ich hatte 11,2 kg. Da habe ich beim Einchecken das Laptop herausgenommen, wohl bemerkt im Beisein der Dame am Counter, hab mir das Teil unter den Arm geklemmt, der Notebookkoffer war damit unter 10 kg. Sie war zufrieden, und ich habe wiederum in ihrem Beisein das Laptop wieder in die Tasche getan. Soviel Blödheit ist echt nicht auszuhalten.
Melden
Eünther_23
Über Ryanair kann man sehr günstige Flüge ergattern. Manchmal gibt es sogar Flüge im Rahmen einer Promotionaktion für einen Cent, inklusive Steuern! Allerdings kann man sich nicht darauf verlassen, dass Ryanair die günstigsten Flüge anbietet. Die Fluggesellschaft arbeitet viel mit Lockangeboten. Unangenehm ist zudem, dass nach dem Buchen unter dem angegebenen Preis noch viele Zusatzkosten anfallen. So muss für jedes Gepäckstück, dass aufgegeben extra gezahlt werden. Es fallen zudem Gebühren für die jeweiligen Zahlungsmodalitäten an. Insgesamt sind die Preise eher intransparent. Die Ryanair-Flughafen liegen oft weit außerhalb. Deshalb sind die dadurch zusätzlich entstehenden Fahrtkosten zu bedenken.
Während dem Flug, wird man oft mit Werbung beschallt. Essen und Trinken gibt es nur für hohe Gebühren.
Fazit: Findet man einen wirklich günstigen Flug und legt keinen großen Wert auf Komfort lohnt sich Ryanair. Ansonsten besser immer verschiedene Angebote vergleichen!
Melden
Monicma
Ryanair bietet Flüge von kleineren Flughäfen an, um somit die hohen Flughafensteuern zu umgehen, damit sie weiterhin günsitge Plätze anbieten können. Bei Ryanair wird jede einzelne Leistung extra berechnet. Bei Gepäck zum Beispiel ist meistens mit Aufpreisen zu rechnen, hier solllte man die Bedingungen vom Startflughafen prüfen. Desweiteren zahlt man am Flughafen noch die Steuern. An Bord erhält man keine Nahrung und keine Drinks gratis, auch diese werden berechnet. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Man sollte alle Positioenn genau ausrechnen, bevor man bucht, um einen endgültigen Preis zu erhalten. Für kurze Strecken (1-2 Stunden) ist Ryanair sicherlich zu empfehlen.
Melden
Achause1212
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Fluggesellschaft Rynair gehabt. Sie sind sehr günstig und bis jetzt waren Sie immer pünktlich. Man kann auch mal auf einen Snack verzichten und dafür günstig fliegen. Achten Sie auf Ihr Gepäck, reisen sie am besten nur mit Handgepäck und informieren Sie sich vorher über die Zusatzkosten, nicht das sie damit überrascht werden.
Melden
micle
Vor dem Bestätigen der Onlinebuchung besser alles 3 x durchlesen und checken ob nicht irgendwo ein Häkchen für eine Leistung gesetzt ist, die man nicht habern möchte. Alle Gepäckstücke zu Hause, vor dem Einchecken, nachmessen und wiegen, auch für den Rückflug. Bedenken, daß die Flughäfen teils deutlich von den Zielorten entfernt liegen, Flughafentransfer mit Bus oder Bahn zum Flugpreis hinzurechnen und erst dann mit den Preisen anderer Airlines vergleichen.
Wir sind immer zum beworbenen Preis befördert worden und gut angekommen, teils tatsächlich für deutlich unter 10 € pro Person.
Melden
weberju@gmx.net
Ich hatte keine Probleme.....was das Gepäck und die Zusatzkosten angeht: bei den Preisen muss ich das akzeptieren. Die anderen Fluggesellschaften sind inzwischen beim Gepäck fast noch kleinlicher als Ryanair...Ich habe schon für 500 gr. Übergepäck bezahlt...
Auf Essen und Getränke kann man gerne verzichten....sehen sie sich mal die Qualität der Bordverpflegung der teureren Gesellschaften an (hier die "Ferienflieger") da zahle ich lieber 3 Euronen für ein Kaffee und gut ist.
Über die Laptop-Kontrolle kann man sich nur amüsieren.....anstatt froh zu sein, dass keine weitere Kontrolle stattfand....negativ beurteilen..auch das habe ich erlebt..nehmen sie etwas aus dem Koffer.....die Konrolleurin kam aber nicht mehr zurück...ich fand das nett !
LG
Melden
micle
Beim Buchen im Netz höllisch aufpassen, daß durch voreingestellt Häkchen keine ungewollten Leistungen gebucht werden. Nur keine Tipfehler bei der Eingabe der Passagierdaten, umbuchen ist oft teurer als zusätzlich nochmals neu zu buchen. Das Boarding gleicht einem 200 m Sprint.
Melden
Deho
@ Monicma
Man erhält bei keiner Fluggesellschaft Nahrung und Drinks gratis, das ist im Ticketpreis enthalten, egal ob man das will oder nicht. Da ist es bei Ryanair ehrlicher, da kann man selbst entscheiden.
Melden
SashoDenev
Ich wollte von Köln nach Sofia fliegen, nach mehr als 3 Stunden Flugverspätung und Warterei , die Mitarbeiterin von Ryanair sagte die ganze Zeit Sie bekommen Info in 30 Minuten, geben Sie mir noch einer Stunde, noch 20 Minuten, noch 10 Minuten… (als Verzögerungenstaktik), dann bin raus gegangen zu den Schalter von Ryanair , der Mitarbeiter sagte das der Flugzeug hat in Münster statt Köln gelandet, und unseren Flug würde storniert!!! Und es gibt keine Flugverlegung mit andere Fluggesellschaft (Ryanair macht so was nicht!), keine Unterbringung in Hotel (Ryanair macht so was nicht!!), kein Gutschein..., Flugänderung nur gegen sehr teuren Aufpreis, ob ich habe die Flugänderung selber erwünscht, und die die Airline Unschuldig wäre! So eine Schweinerei!! Selbst dies wäre nicht möglich am nächsten Tag , erst in 2 Tage später, die ganze Reise war für mich nicht mehr möglich, es gibt keine Entschädigung für Hotel und alles andere wenn man hat diese nicht von Ryanair gebucht hat, ich habe den Rückflug mit andere Fluggesellschaft gebucht, dieser wird mir ebenfalls nicht erstattet !!!
Ich habe heute einer Klage gegen dieser Fluggesellschaft eingeleitet!
Bitte fliegen Sie nicht mit dieser Fluggesellschaft, egal wie günstig der Ticket ist, Sie machen Ihren Urlaub kaputt und verschwinden Sie Ihr Geld , Nerven und Freizeit ! mit dieser Fluggesellschaft haben Sie null rechte , die machen sich für nichts verantwortlich, Es gab viele Familien mit kleine Kinder die können sich keine teure Übernachtung im Hotel, oder einem sehr teuren Ticket bei eine andere Fluggesellschaft leisten können ! Das war für mich die betterste Reiseerfahrung in meinem Leben
Melden
Sarrois
Mobile Online-Buchung nicht möglich, das sich Seite von Ryanair nicht öffnete. Check-In am Schalter kostet unglaubliche 50 €. Ansagen nicht in Deutsch, obwohl Ziel in Deutschland.
Permanente Verkaufswerbung während des Fluges wie auf einer Kaffeefahrt für Rentner.
Sarrois
Melden
Steini54
Katastrophale Erfahrungen bei unserem letzten Flug mit Ryanair haben wieder einmal gezeigt, dass dies eine menschenverachtende Fluggesellschaft ist, sowohl Passagiere wie auch eigenes Personal betreffend. Wir haben schon öfters schlechte Erfahrungen mit Ryanair gemacht. Von 12 Flügen wurden 2 umgeleitet und 3 waren über 1 Stunden zu spät. Bei den Umleitungen erschien kein Ryanair Personal. Niemand kümmerte sich um die Passagiere und es dauerte über 2 Stunden, bis ein einziger Bus einen Teil der Passagiere aufnahm. Es wird von Ryanair einkalkuliert, dass die meisten Passagiere sich selbst um den Weitertransport kümmern, was auch der Fall war. Eine Entschädigung oder Ersatz der Kosten bekommt man nicht. Auch auf das Recht der Passagiere auf Verpflegung bei längeren Verspätungen weißt Ryanair nicht hin. Fluggastrechte laut EU Verordnung 261/2004 werden einfach ignoriert und es bleibt nur der Klageweg. Die Flugpreise sind zwar oft sehr günstig, aber wenn etwas schief läuft, was bei Ryanair öfters passiert, dann bezahlt man einen hohen Preis. Die sofortige Umleitung des Flugs ist auch symptomatisch dafür, dass Ryanair Flugzeuge nur die absolut notwendige Menge Treibstoff mitführen, was bei Notsituationen dazu führt, dass oft kein zweiter Landeanflug versucht wird und bei Umleitungen Ryanair Flugzeuge Notrufe absetzen müssen, um bevorzugt vor anderen Flugzeugen landen zu können. Auch die Ausbeutung des Personals, vor allem der Piloten, die laut mehreren Fernsehreportagen zu dubiosen Vertragskonstellationen gezwungen werden, keine Sozialversicherung haben und nur bezahlt werden, wenn sie auch tatsächlich fliegen, spricht gegen Ryanair. Nach unserer letzten Horrorerfahrung mit der Umleitung von Hahn nach Köln/Bonn ist nun endgültig Schluss. Nie wieder Ryanair – egal wie billig.
Melden
Zombijaeger
Bevor ich mit Ryanair nochmal nach England fliege, schwimme ich lieber über den Ärmelkanal. Bei Buchungen mit Ryanair muss man extremst aufpassen. Jeder kleine Fehler kostet gleich 100 Euro. Solche Abzocker gibt es sonst nirgendwo.
Melden
Skorti
Ich bin ja noch nie mit Ryanair geflogen, aber was machen Fluggesellschaften denn, wenn sie nach dem ersten Landeversuch feststellen, dass nicht mehr genug Kerosin für einen zweiten Versuch an Bord ist?

Mit den Flügeln flattern?
Melden
wokk
Nun ja, Geiz ̶m̶̶a̶̶c̶̶h̶̶t̶ ist geil.
Deswegen ist diese Abzock-Compagnie (schreibt man das so?) ja so gross geworden!
Melden
jannisi
Ich wage zu behaupten, dass 90% von den Usern die hier geantwortet haben, überhaupt keine Ahnung haben.

Flugverspätungen haben nicht immer Ryanair zu verantworten. Erst noch gestern erlebt, dass wir knapp eine Stunde später abgehoben sind, was aber einzig und allein daran lag, dass einfach zu viel Verkehr sowohl in der Luft als auch am Boden war.

Darunter leiden muss Ryanair, aber auch Lufthansa, Eurowings, Easyjet etc.. aber auf wem wird rumgehackt ? natürlich auf Ryanair

Ein weiterer Punkt den ich einfach nicht verstehen kann ist, warum man sich über die weite Entfernung zum Flughafen beschweren muss. Jeden Flughafen den Ryanair anfliegt kann man gut und mühelos in 1 Stunde bis 1 1/2 Stunden erreichen.

Desweiteren kann ich die Meinung der anderen zum Thema Bordverpflegung / Bordpersonal ebenfalls nicht teilen. Die Gesichter ( Mimik/ Gestik ) ist bei 99% des Personals bei den Fluggesellschaften gleich. Und lieber habe ich ein ehrliches Gesicht vor mir als ein Gesicht, welches mir etwas vorspielen will.

Zur Verpflegung muss ich nicht viel sagen. Essen kostet überall.

Zwei gute Beispiele zum Bordpersonal habe ich im Oktober auf dem Flug nach Mallorca, und erst gestern auf dem Flug nach London. Dort hatte ein Passagier einen Zuckerschock. Das Personal hat mit allen möglichen Mitteln dem Gast geholfen und wich der Person den ganzen Flug über nicht mehr von der Seite.
Danke nochmal dafür.

Alles in allem ist Ryanair eine sehr gute Airline, welches nicht die Absicht hat, durch versteckte Kosten Gewinn zu machen. Man wird überall ausreichend darauf hingewiesen. Und zu dem Thema Gepäck. Ein Gepäckstück kostet nur dann 50 Euro, wenn man während der Buchung auf ein Gepäckstück verzichtet. Es wird extra darauf hingewiesen, dass die Kosten für ein Gepäck deutlich teurer werden, wenn man nach der Buchung ein Gepäckstück hinzufügen will.

Hält man sich an die von Ryanair festgelegten Regeln, welche alles andere als unmenschlich sind und vollkommen akzepabel, kommen keine anderen Kosten auf einen zu.

Und auf die Strecken die Ryanair fliegt, welche die längste bei 5 Stunden liegt, kann man es durchaus gut aushalten auch ohne teurers Essen zu kaufen. Ryanair verbietet euch nicht, Essen selbst mit an Bord zu nehmen.
Und bei dem Sitzabstand ( welcher ganz nebenbei größer ist als der Durchschnitt ) kann man sich ruhig mal entspannen.
Melden
Melden
jannisi
edit: auch bei mir wurde mal ein Flug verschoben. Kurz den Service von Ryanair angeschrieben, und zack, neuen Flug bekommen. ganz ohne Gebühren oder weitere Kosten.
Dauerte keine 5 min.
Melden
Kernermaxe@gmail.com
Feiges sittenwidriges Pack, zumindest in Budapest.
Melden
Anna51
Entgegen den vielen negativen Bewertungen bekommt Ryanair von uns 5 Sterne. Habe für meinen Mann 77 Jahre - keine Ahnung vom Internet - eine Pauschalreise vom 30.11.-14.12.2019 bei FTI mit Ryanair Flug gebucht. Er fliegt schon Jahre lang im Dezember von Stuttgart nach Fuerteventura mit verschiedenen Gesellschaften/ Airlines. Nach der Buchung kam das große Erwachen als ich die vielen negativen Bewertungen von Ryanair gelesen habe. Habe mich mit Ryanair befasst, bei offenen Fragen habe ich Zeitnah Info von der Gesellschaft bekommen. Ich konnte 60 Tage vor Rückflug online einchecken und Bordkarte ausdrucken nach dem ich einen Sitzplatz für je 4 € Hin- und Rückflug gekauft habe. Das ist doch nicht der Rede wert und mein Mann hatte alle Unterlagen beisammen. Die Handgepäck Größe haben wir auch berücksichtigt. Er hatte keine weiteren Kosten, einchecken in Stuttgart und Fuerteventura alles super und freundliches Personal. Flugzeug und das Personal der Laudamotion war alles in Ordnung und freundlich. Sitzplätze auch nicht kleiner als in den anderen Flugzeugen, Bordverpflegung hatte er nicht in Anspruch genommen. Fazit mein Mann war sehr zufrieden mit dem Service und überpünktlichem Flug.
Melden
Fiete11
Wer freiwillig mit Ryanair fliegt, hat wohl genau so wenig Moral und Gewissen wie die Gesellschaft selbst. Es gibt und gab genug Berichte und Recherchen zu Ryanair. Versklavung der Mitarbeiter, Krankheit als Kündigungsgrund, Vorgaben, was man den Fluggästen als bezahlbare Zusatzleistungen aufschwatzen muss (sonst muss man zum Rapport), ständiger Ausfall der Server, so dass ein Online-Einchecken nicht möglich ist, so dass die Fluggäste am Flughafen teuer einchecken müssen usw. usw.

Wer mit halbwegs offenen Augen durchs Leben geht, der weiß VOR einer Buchung bei wem er bucht und der hat auch die vielen Berichte im TV gesehen.

Bei uns sind 2 Gesellschaften weggefallen, oft bietet nur noch Ryanair Direktflüge an. Lieber würde ich laufen, als bei denen auch nur einen Fuß an Bord zu setzen. Ich fliege lieber mit einem Zwischenstopp.

Aber Geiz ist ja bekanntlich geil.
Melden
Tom Bombadil
Ich mag auch die Unternehmenskultur von Ryanair nicht. Ständig zu schauen, wie ich meine Kunden und auch die eigenen Mitarbeiter am besten abzocken kann.
Melden
dschinn
Ich ersetze Ryanair durch jede andere "Firma".
Melden
Tom Bombadil
schau doch mal die undercover reportage von wallraf. ryanair hält sich nicht an das deutsche arbeitsrecht. mit ihrem gewinnspiel begehen sie aus meiner Sicht sogar Betrug. angeblich ist das gewinnspiel für einen guten zweck, aber gemäss wallraf geht 99% an ryanair. dass alle firmen auf abzocke der kunden ausgelegt sind ist quatsch. ich behaupte sogar, keine andere fluggesellschaft ist das.
Melden
Tom Bombadil
nur ryanair versucht bei fehlern der kunden (bordkarte vergessen auszudrucken, hangepäck erfüllt abmessungen nicht) abzukassieren. bei anderen fluggesellschaften ist mir das nicht bekannt.
Melden
wokk
Aus organisatorischen Gründen waren wir gezwungen, einen Hinflug mit Laudamotion zu buchen - der Heimweg wurde mit der Deutschen Bummelbahn durchgeführt. Wir wussten da noch nicht, dass Lauda mit Ryanair zusammenarbeitet.
Wie es war: Der Flug war am Nachmittag vorgesehen und die Rückfahrt einige Tage später.
Drei Wochen vor dem Abflug wurde unser Flug auf 7 Uhr morgens verlegt. Mist, weil wir eine Übernachtung zusätzlich eigentlich nicht vorsehen wollten. An neu organisieren war nicht zu denken.
Beim Check-in wurden die Bonbons verteilt. Handgepäck muss aufgegeben werden. Behalten? Warum nicht - aber das kostet zusätzlich. Sie wollen neben ihrer Frau sitzen? Natürlich, aber das wird berechnet. Wollen sie nicht bevorzugt einchecken? Nein? Dann müssen sie aber laaange warten. Macht nix, der fliegt nicht ohne uns. Dann noch die obligatorischen Bezahlgetränke wie Kaffée und Wasser, vom Plastikcroissant reden wir nicht.
Fazit: Der Intercity war ein Nachkriegsmodell aus den gefühlten 70er Jahren- der Preis war mit Nostalgiezuschlag!
Der Flug ging wesentlich schneller war allerdings weitaus stressiger. Der Preis von 20 €uro war zum Fremdschämen, aber wir haben alle Möglichkeiten umschifft, den Preis in dreistellige Höhen zu treiben!
Melden
Skorti
Von anderen Fluggesellschaften ist das nicht bekannt?

Och das mag für "renommierte" Fluggesellschaften gelten, bei denen die Aufgabe von Gepäck im Preis enthalten ist.

Das dies nicht so ist führt oft dazu, dass Passagiere versuchen pro Person 2 normale Reisekoffer als Handgepäck mit an Bord zu bringen. (Selbst erlebt auf einem WizzAir-Flug).

Als ich das nächste Mal am Flughafen Dortmund war, stand am Ende der Schlange des Security-Checks ein Mitarbeiter von WizzAir und fischte jeden raus, dessen Handgepäck nicht den zulässigen Maßen entsprach. Auch jeden der mehr als ein Handgepäckstück hatte etc.

Die Preis- und Gepäckpolitik wird also bei jedem richtigen Billigflieger so sein.
Bei WizzAir gibt es, soweit mir bekannt keine Zahlungsmöglichkeit, die nichts extra kostet.

Vergessen die Bordkarte auszudrucken? Natürlich kostet das was. Der Flugpreis ist nur zu halten, wenn möglichst wenig zusätzliche Kosten für die Anmiete des CheckIn-Schalters, sowie die Bezahlung des Personals anfallen.

Aber ansonsten ist der Rückschluss schon korrekt. Wer RyanAir bucht, hat diese "Strafen" verdient.
Melden
Tom Bombadil
ok, WhizzAir kenn ich nicht. Ich bin aber schon oft mit easyjet und eurowings geflogen. Ein Abzockverhalten wie bei Ryanair konnte ich dort nicht feststellen.
Melden
Fiete11
Es geht doch gar nicht darum, dass Leute "vergessen", Ihr Bordkarte zuvor auszudrucken.

Es geht darum, dass die Leute es tun wollen, aber auf der Homepage nicht weiterkommen, sich gar nicht erst einloggen können etc.

Das ist m.E. eine bewusste Manipulation von Ryanair. Dann kann man den Fluggästen doch am Flughafen das Geld aus der Tasche ziehen, weil sie keine Bordkarte haben.

Ein Drecksladen ist das.
Melden
alexpeo
Schlechteren Service kann man nur schwerlich finden
Unser gebuchtes und bezahltes 10 kg Gepäckstück haben wir durch eine falsche Information am Check In Schalter mit zum Gate genommen. Dort angekommen stürmte ein Mitarbeiter auf uns zu und und startete die Unterhaltung mit dem Satz " mitkommen, entweder ihr bezahlt das Gepäck oder es bleibt hier" kein Guten Tag kein kann ich ihnen helfen nur dieser Satz. Als ich ihm erklären wollte das man uns am Check in hier her geschickt hat und ich ihm zeigen könnte das wir das Gepäck schon bezahlt haben sagte er " es interessiert mich einen sch...., ihr könnt mir zeigen was ihr wollt , bezahlen oder hierbleiben." Als wir nach seinem Namen fragten verweigerte er die Antwort und als ich seinen Ausweis den er am Hemd trug fotografieren wollte drohte er uns mit der Polizei . Ich bin noch nie in meinem Leben so behandelt worden . Mal abgesehen davon das wir unser Gepäck doppelt bezahlt haben, bin ich noch niemals so von einem so genannten " Servicemitarbeiter" behandelt worden. Nach meiner Beschwerde bei Ryanair bekam ich eine vorgefertigte Standardantwort im Bezug auf die Bezahlung.
Es ging nur zweitrangig über die meiner Meinung nach betrügerische Doppelberechnung für das Gepäck.

In erster Linier waren wir entsetzt wie sich der Mitarbeiter uns gegenüber verhalten hat und das man auf diese Beschwerde mit einer vorgefertigten Antwort
reagiert ohne auch nur ein mindestmass an Verständniss zeigt nur das die Meinung Ihrer Kunden nicht im geringsten interessiert.
Melden
Musca
Was soll der Scheiß ? Warum kostet ein Flugticket nach Timbuktu weniger als das Taxi zum Flughafen ? Wie kann man da bei einem absoluten Niedrigpreis noch ansatzweise so etwas wie Service erwarten ?
Jeder Tourist sollte das zahlen, was er verursacht. Egal mit welchem Verkehrsmittel.
Melden
Harry K.
Diese Missge. von Möchtegern am Gate am Alicante Flughafen lässt einen stehen bis alle on Board sind um nochmal für Gepäck abzukassieren. Nachdem die Kreditkarte durchgezogen ist, gibt es keinen Beleg oder sonst was. Weg mit dieser Drecksfluggesellschaft.
Melden
PezzeyRaus
Noch nie Probleme gehabt mit Ryanair. Es gibt Regeln, die stehen auf der Webseite, und wenn man die beachtet, wird man von A nach B befördert. Es gibt an Bord keine Lachsröllchen für lau, die man mit Schampus für lau hinunterspült.
Melden
Deho
Lachsröllchen und Schampus gibt es auch bei Linienfliegern nicht für lau, die verschenken nichts, das ist im Ticket eingepreist.
Melden
PezzeyRaus
Deho, genau das meinte ich ja. Kostet nix, gibt nix.
Melden
Sockensuppe
katastrophal ist noch zu positiv ausgedrückt für ryanair.
Melden
PezzeyRaus
Bist du denn schon einmal abgestürtzt mit einem Ryanair-Flieger? Das ist es, was ich katastrophal nennen würde...
Melden
Spike91
Also jetzt mal ganz ehrlich: Diese Kommentare kommen nur von Amateuren, die keine Ahnung haben wie das (billig) reisen funktioniert. Ich liebe Ryanair über alles!

Zu den Gepäckrichtlinien:
Einfach mal lesen was man bucht! Es ist doch logisch, dass bei einem
20€ hin und Rückflug kein Gepäck dabei sein kann. Es ist IMMER ein Rucksack von 40x20x25 cm inklusive. Einfach eine Tasche kaufen die diese Maße ausnutzt - es gibt auch Toleranz in diesem Bereich von Ryanair. Wir haben schon über 20 Länder bereist dank Ryanair! Kleidung für eine Woche, 7 Unterhosen, 7 Paar Socken etc. bekommt man locker in diesen Rucksack, wenn man mal ein bisschen smart ist. Manchmal, wenn wir einen Strandurlaub machen, buchen wir uns einen HandGepäckkoffer zu zweit, das sind dann läppische 20€ Aufpreis…

Zu den Verspätungen:
Ich habe noch nie Annulierungen mitbekommen - und ich fliege sehr oft mit dieser Airline! Letztes Jahr bin ich 14x in Urlaub geflogen dank dieser Airline. Und die Kosten waren so gering! Andere, die sich auf eine Destination versteifen, zahlen für einen Hin und Rückflug soviel, wie wir für 14 Hin und Rückfluge bezahlen!

Verspätungen etc. noch nie mitbekommen. Ein einziges Mal konnte der Flieger wegen Nebel nicht landen, dann wurde ein Ausweichflughafen angeflogen & später dann doch wieder ans ursprüngliche Ziel.

Die wichtigsten Dinge die man beachten muss, damit es ein günstiger Urlaub ist:

- Gepäck ist nie inklusive. Genau nachlesen, was Ihr gebucht habt
- Online Check in ist verpflichtend, sonst bezahlt man 55€ pro Person am Flughafen, wenn man das nicht macht.
- Verzichtet auf Aufgabegepäck. So spart ihr Zeit (wenn ihr am Flughafen ankommt müsst ihr nur durch den Security Check in, da reicht es wenn man 1 Std. Vorher da ist)
- Sitzplatzreservierung: kostet extra, die Chance nebeneinander -kostenfrei- zu sitzen ist sehr gering. Wenn man zwingend nebeneinander sitzen möchte: ab 6€ pro Person möglich. Für Familien mit minderjährigen Kindern übrigens gratis!
- essen/Getränke sind natürlich nicht inklusive, so wie alle innereuropäischen Flüge anderer Airlines auch! (Lufthansa, etc. musst du bei kurzen Strecken auch extra bezahlen) Ein Getränk kostet 3€, ein leckeres Panini - welches heiß serviert wird, kostet ca. 5 - 6€ es gibt meal deals für 10€, da sind dann 3 Komponenten dabei
- wenn ihr Geld sparen wollt wegen Getränken: Ihr dürft kostenfrei eine leere Wasserflasche durch den Security Check mitnehmen. Ich mache mir zuhause mit dem Monsieur Cusine immer ein Eisteesirup & nimm es im Flüssigkeitenbeutel mit. Am Flughafen dann einfach Leitungswasser + Sirup einfüllen & man hat ein günstiges Getränk!
- Tipp für lange Strecken: wenn der Flug über 2,5 Stunden geht: Gönnt euch einen Sitzplatz in den vorderen Reihen, für nur 20€ Aufpreis. First class Gefühl, man wird zuerst bedient, mega Beinfreiheit & Man ist als aller erster aus dem Flugzeug draußen.

Ryanair bietet uns, die obere mittlere Mittelschicht,
Ebenso einen Jetset Lifestyle, für wenig Geld. Haltet euch an die Regeln, ließt einfach was ihr bucht und PUNKT. Ich könnte kotzen wenn ich am Flughafen immer höre: „Oh, ich bin davon ausgegangen, dass…“
Melden
rayer
Und da Du wie die meisten Billigurlauber nicht rechnen kannst, unterschlägt man auch gerne mal, dass die Anreise und Ankunft an den Flughafen im Niemandsland die Kosten für einen Flug von den richtigen Flughäfen decken würde.
Deine angegebenen Maße für das Rucksäckchen entspricht in etwa einem Schuhkarton. Was will man damit?
Ach so, du brauchst ja nur Socken und Unterhosen. Den Rest kaufst Du dann vor Ort?
Unterm Strich, wer alle Kosten und die Rennerei an den Flieger sich ersparen möchte, fliegt was Gescheites.
Die obere Mittelschicht fliegt wohl eher nicht die Billigheinis, da weiß man, was Komfort bedeutet und auch seinen Wert hat. Billigheimer Airlines sind genau für die gemacht, die sich eigentlich keine Fernreise leisten könnten und im Rechenunterricht gerne mal pausiert haben.
Melden
PezzeyRaus
jemand, der heiße Panini im Ryanair-Flieger lecker findet, gehört nicht zur oberen Mittelschicht!
Melden
rayer
Wer natürlich Nähe "Frankfurt" Hahn oder "München" Memmingen wohnt und ein Ferienappartement in "Barcelona" Girona besitzt, sollte die Billigheimer nehmen. Das geht dann wirklich nicht mehr günstiger.
Melden
rayer
Pezzey hat es in einem Satz auf den Punkt gebracht.
Melden
Kahnsyndrom
=>rücksichtslose und eiskalte Abzocke beim Check-in, inklusive Zwangsverlust eines Fahrrades wegen Verstoß gegen Gepäckvorschriften
=>ständig störendes verkaufsorientiertes Personal im Flugzeug
=>viel zu enge und festgestellte Sitze
=>Landepiloten wo man Angstzustände bekommt
=>Beschwerde-/Service Abteilung ohne Erfolg/Kundenfreundlichkeit
=>wer nicht nach den Vorschriften tanzt muss teuer bezahlen/Verluste in Kauf nehmen
=>Zwangsgesteuertes Personal auf Gewinn anstatt Kundenzufriedenheit

Fazit:
Lohnt sich nur für Vielflieger ohne Gepäck, ohne Ansprüche und frei von Angstzuständen sind.
Melden
Vandit
Mit einem Fahrrad den Billigflieger Ryanair nehmen. Das hat was. :-) Warum hast Du gegen die Gepäckvorschriften verstoßen? Waren die Vorschriften nicht genannt worden?
Wer billig fliegt, darf nicht über enge Bestuhlung meckern.
Die Marktschreier-Mentalität des Bordpersonals gibt es inzwischen auf fast allen Flügen.
An die Vorschriften der Airlines muss man sich überall halten.
Ich habe mal gelesen, ein aufgeblasenes Gummiboot wird einem beim Boarding auch abgenommen. Frechheit.

Was immer Du monierst, das weiß man, bevor man ein Ticket von Ryanair kauft.

Zwangsgesteuertes Personal? Was immer das sein soll, es klingt auf jeden Fall lustig. :-)
Melden
Petra B
Flug überbucht. Begleitperson sollte fliegen und ich wurde als schwerbehinderte Person des Flugzeugs verwiesen. Bei der Umbuchung wollte man mich erst am nächsten Tag fliegen lassen. Als Alternative bekam ich einen anderen Flughafen 8 Stunden später. Mein Transfer war natürlich von Karlsruhe auch weg. Das Servicepersonal, welches den Namen nicht verdient, meinte nur, dass ich doch irgendwann ne Entschädigung bekomme und halt mit nem Bus fahren soll. Dann wurde ich auch noch ausgelacht. So geht man mit kranken Menschen nicht um. Namen der "Dame" am Serviceschalter für eine Beschwerde wurde natürlich auch verweigert.
Ob die Beschwerde bei Ryanair was bringt, steht in den Sternen. Definitiv mein letzter Flug mit dem Verein!!!
Melden
Traudel2711
Absolut schlecht. Mein Sohn (14) wollte seinen Freund in Polen besuchen. Beim Buchen alles kein Problem das er erst 14 ist und alleine reisen würde. Allerdings beim online check-in dann der Schock er ist noch minderjährig er darf nicht alleine mitfliegen. Nach einem eher unfreundlichen Telefonat mit dem Kundenservice die noch größere Enttäuschung das Geld bekommen wir auch nicht zurück da es unsere Schuld wäre. Dank Ryanair gibt es also zwei total enttäuschte Jungs und null Kundenservice.
Melden
Sockensuppe
Ich bin 2x mit dem verein geflogen, das 1. und das letzte Mal.
Melden
Vandit
Ich würde mal sagen, wenn die Mama nicht aufpasst und die AGB nicht liest, dann enttäuscht sie ihren Sohn, sollte aber nicht Ryanair dafür die Schuld geben.
Melden
Sockensuppe
Genau, ich lese auch vor jedem Flug erstmal 500 Seiten AGBs durch. Verstehe gar nicht, warum das nicht jeder macht.
Melden
Sockensuppe
Ryanair könnte leicht bei Online-Buchungen auf diesen Umstand deutlich hinweisen, aber warum auf Geld verzichten, vor allem wenn man dann auch noch keine Gegenleistung für dieses bringen muss?
Melden
Vandit
Stimmt, wenn man ein erwachsener Passagier ist, liest man sich die AGB auch nicht durch. Wenn ich aber ein Kind auf Reisen schicke, sollte man doch wenigstens die Bestimmungen der Airline lesen, denn die Airlines lassen Kinder nun einmal nicht allein reisen.

Oder einfach mal als Frage in eine Suchmaschine eingeben.
Melden
Vandit
Ich habe gerade mal spaßeshalber bei Ryanair einen Flug nach Polen gesucht. In der Suchmaske gibt es bei der Eingabe der Personenanzahl "1 Erwachsener".
Dabei kann man auch lesen:
Wählen Sie den Fluggasttyp basierend auf dessen Alter zum Zeitpunkt der Reise. Minderjährige (unter 16 Jahren) dürfen nicht ohne Begleitung reisen.
Man muss also nicht einmal die die AGB.
Wem macht man jetzt einen Vorwurf, wenn der Flug plötzlich nicht angetreten werden kann?

Man hat bei einem nicht genutzten Ticket Anspruch auf die Erstattung von Steuern und Flughafengebühren. Die darf Ryanair nicht einfach einstreichen und sich bereichern.
Melden
Isabell Heier
Ich hatte mit meinem Sohn (5j) einen Kurzurlaub für 3 Tage Mallorca gebucht. Daher habe ich mir ein Boardcase ( Maße des Koffers vorher noch abgemessen) für den Flug dazugebucht. Das Boardcase kostete für den Hinflug 17€ und für den Rückflug 18€. In Deutschland kam ich ohne Probleme durch die Kontrolle. Am Flughafen in Palma sollte ich dann 70€ bezahlen, angeblich sei der Koffer zu groß. Ich erklärte der Dame, dass ich im Oktober mit dem gleichen Koffer und ebenfalls Ryanair geflogen war, und da gab es keine Probleme mit meinem Boardcase. Daraufhin meinte sie nur, 'ja da hat dann anderes Personal gearbeitet' und forderte mich auf mein Boardcase in die blaue metallische Vorgabe, und siehe da, er passte!! Trotzdem bestand die Dame des Personals darauf das ich die 70€ zahlen soll! Ich habe mich natürlich aufgeregt und echt geärgert. Da ich meinen Sohn dabei hatte wollte ich es aber auch nicht auf keine weitere Konsequenzen drauf anlegen, also bezahlte ich die 70€. Ich gab 100€ hin, sie konnten nicht wechseln und fragten ob ich mit Karte zahlen kann. Ich verneinte. Dann fragten sie nach weiteren 10€, die ich mit Mühe und Not mit nem 5€-Schein und Münzgeld grad so zusammen bekam. Rückgeld kam. Eine Quittung gab es nicht!! Was ich in meiner Aufregung, vor Ort am Schalter in Palma nicht gesehen hab, sie gaben mir zu wenig zurück. Es waren keine 40€, sondern nur ein 20€ -Schein. Und im Flieger, war im Stauraum über den Sitzen natürlich noch Platz.
Melden
Vandit
Man muss dazu wissen, das ist kein Personal von Ryanair, sondern Bodenpersonal des Flughafenbetreibers. Das handhaben alle Airlines so.
Das macht diese Geschichte natürlich nicht besser, passiert aber auch, wenn man eine renommierte Fluggesellschaft gebucht hat. Wir hatten beim Abflug auch schon Probleme auf Mallorca.

Mallorcas Flughafenbetreiber generiert so Zusatzeinnahmen. Und das muss sich lohnen, wenn man bedenkt, wieviele Mio Fluggäste dort jährlich abgefertigt werden.

Abgesehen davon, wer den Billigflieger Ryanair nutzt (noch dazu für 3 Tage wider jede Nachhaltigkeit), der muss sich darüber im Klaren sein, dass er damit Ausbeutung von Arbeitnehmern aktiv unterstützt und dass ihm das egal ist.
Melden